Deutsche Verpackungsunternehmen scheinen bei ausländischen Käufern besonders beliebt zu sein. Nachdem die Schweizer Firma Model letztes Jahr durch den Zukauf der P-Well Gruppe ihren Umsatz um 42% steigern konnte (siehe die Meldung in ...mehr
Die Werbeausgaben in den Printmedien sind im Jahr 2016 um 1,5% gestiegen und liegen bei ca. 9 Mrd. Euro. Das Wachstum bei den Zeitungen betrug 4%, das bei den Fachzeitschriften 1,7%. Der Werbeträger Print kann somit insgesamt seinen Umsatz erh ...mehr
Der Heidenheimer Faltschachtelhersteller Edelmann befindet sich weiter, insbesondere nach dem Zukauf eines größeren Faltschachtelherstellers in den USA, auf Wachstumskurs. Für das laufende Geschäftsjahr 2017 erwartet die Gesch ...mehr
Gerüchte über einen möglichen Verkauf des US-amerikanischen börsennotierten Faltschachtelkonzerns Multi Packaging Solutions (MPS) gab es unter Insidern schon länger. Allerdings kam der jetzige Verkauf durch den US-Riesen West ...mehr
Die Diskussion um Preiserhöhungen für die wichtigsten Wellpappenrohpapiere wie Testliner, Wellenstoff und Fluting kommt im Moment nach erheblichen Preissenkungen in den letzten Monaten erneut in Gang. Die Firmen Schoellershammer, aber auch ...mehr
Die familiengeführte Panther-Gruppe hat sich zum 1. Januar aus der Papiererzeugung verabschiedet. Sie verkaufte ihre am Stammsitz des Unternehmens in Tornesch beheimatete Papierfabrik Meldorf zu einem nicht genannten Preis an die Münchner ...mehr
Gerüchte und detaillierte Pläne, wie eine Fusion der beiden schwedischen Spezialpapierhersteller Ahlstrom und Munksjö eingefädelt werden kann, gibt es wahrscheinlich schon seit einigen Jahren. Nun scheint das Vorhaben Fahrt ...mehr
Der schwedische BillerudKorsnäs Konzern hat beschlossen, richtig viel Geld auszugeben. Ca. 600 Mio. Euro soll eine neue Kartonmaschine im schwedischen Werk Gruvön und die Modernisierung der Zellstofferzeugung im Werk kosten. Im Gesprä ...mehr
Wie schon längere Zeit erwartet und vor geraumer Zeit schon avisiert, ist es nun der Schumacher Packaging-Gruppe, Ebersdorf, gelungen, im polnischen Myszków eine Papierfabrik zu kaufen. Das schon in den letzten Jahren stark expandierende ...mehr
Die Tarifverhandlungen zwischen dem Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV), Berlin, und der Gewerkschaft ver.di sind im vollen Gange, und die Tarifpartner sind für Außenstehende erwartungsgemäß in der zweiten ...mehr
Unfälle in Unternehmen sind für Mitarbeiter selbst, aber auch die Leitung des Unternehmens unangenehm und Anlass weiterer interner und externer Untersuchungen. Nicht ohne Grund genießt das Thema Sicherheit seit vielen Jahren bei ...mehr
In einem von der schwedischen Firma BillerudKorsnäs initiierten Designwettbewerb hat eine Schachtel zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, Vocobox genannt, den ersten Platz erreicht Studenten haben die Faltschachtel für Restaurants ...mehr
In den UPM-Werken Augsburg und Steyrermühl verlieren insgesamt 275 Mitarbeiter ihre Arbeit. Davon entfallen 150 auf das Werk Augsburg und 125 auf das österreichische Werk in Steyrermühl. Der finnische UPM-Konzern möchte in Europa ...mehr
Die jüngst von der Zeitschrift Öko-Test angestoßene Debatte über erhöhte Werte bei Mineralölrückständen (MOSH und MOAH) in Donuts, einem der Lieblingsprodukte der Deutschen, zeigt, dass das Thema zumindest in ...mehr
Die Wiener Mondi-Gruppe hat es erneut gewagt, in Russland zu investieren. Diesmal handelt es sich um das Wellpappenwerk Lebedyan, das 400 km südlich von Moskau liegt. Mondi besitzt bereits 15 Wellpappenwerke in Zentral- und Osteuropa und wird ...mehr
Die Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH, Varel, hat schon vor längerer Zeit ein Tochterunternehmen mit dem Namen Jade-Pack, das sich in Stadland in der Nähe von Varel befindet, gegründet. Das aufstrebende Unternehmen wird nun im nä ...mehr
Das europäische Parlament möchte eine Verordnung einführen, bei der hinreichend geklärt ist, welche Mineralölrückstände in Verpackungen sein dürfen, und welches Messverfahren zur Messung dieser Werte anzuwenden ...mehr
Die Forschung über mögliche Einsatzgebiete von Lignin nimmt weltweit zu. Nun hat die schwedische Firma Innventia ein neues Projekt mit dem Titel "BioLi2.0 - von Lignin zu biobasierten Kraftstoffen und Chemikalien" ins Leben gerufen. Zu ...mehr
Es ist das immer gleiche Spiel, das sich alle ein oder zwei Jahre zwischen dem Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV), Berlin, und der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bei den Tarifverhandlungen abspielt. Diesmal geht ver.di mit ...mehr
Dass das Geschäft mit Displays aus Wellpappe und Vollpappe mehr Spaß macht als die Produktion von Druckerzeugnissen, wird die meisten Leser des apr Updates nicht weiter verwundern. Insofern war es wahrscheinlich relativ schwierig, einen K ...mehr